Beuys

Deutschland

2017, 107’, Schwarz-weiss und farbe

DCP

Regie: Andres Veiel

Deutsch und Englisch | türkische und englische Untertitel

Über den Film

Beuys ist ein Dokumentar lm über den Künstler Joseph Beuys, der zu den herausragendsten Figuren der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts gehört, immer seiner Zeit voraus war und immer noch ist. Joseph Beuys, der Mann mit dem Hut, war mit seinen Werken und Worten visionär, provokativ, überraschend und wegweisend, Humor spielte für ihn immer eine wichtige Rolle. Andres Veiel hat zahlreiche bisher unerschlossene Bild- und Tondokumente zusammengetragen und läßt diese, den Künstler selbst und seine Weggefährten zu Wort kommen. Beuys wurde im Februar 2017 im Wettbewerb der67. Internationalen Filmfestspiele Berlin uraufgeführt.

Vorführungen

Regie: Andres Veiel

Andres Veiel, Autor und Regisseur

Andres Veiel wurde 1959 in Stuttgart geboren. Parallel zu seinem Psychologiestudium absolvierte er eine Ausbildung in Regie und Dramaturgie am Künstlerhaus Bethanien in Berlin. Seinen ersten Dokumentarfilm fürs Kino drehte er 1992. Sein nächster Film Balagan wurde 1994 auf der Berlinale präsentiert. In den 90er und 2000er Jahren wurden viele seiner Dokumentarfilme auf internationalen Festivals ausgezeichnet. 2011 drehte er seinen ersten Spielfilm Wer wenn nicht wir, der mit dem Alfred- Bauer-Preis ausgezeichnet wurde. Bei der Uraufführung seines Theaterstücks Das Himbeerreich 2013 führte er selbst Regie.

Filmografie

1992 Winternachtstraum

1994 Balagan

1996 Die Überlebenden

2001 Black Box BRD

2004 Die Spielwütigen

2006 Der Kick

2011 Wer wenn nicht wir

2017 Beuys

Filmstills

SÜDWESTRUNDFUNK Berlinale 2017: Koproduktionen des SWR im Programm - "BEUYS" startet im Wettbewerb Im Wettbewerb um die Bären steht der Dokumentarfilm "BEUYS", mit dem Andres Veiel sich dem Künstler Joseph Beuys nähert. Filmemacher Andres Veiel hat sich vorgenommen, das Universum Beuys sichtbar und lebendig zu machen. Aus einer montierten Collage bisher unerschlossener Bild-und Tondokumente ist ein Zeitdokument entstanden: kein klassisches Porträt, sondern eine intime Betrachtung des Menschen Joseph Beuys, seiner Kunst und seiner Ideenräume. Im Wettbewerb um die Bären steht der Dokumentarfilm "BEUYS", mit dem Andres Veiel sich dem Künstler Joseph Beuys nähert. Produziert wurde der Film von Thomas Kufus, zero one film in Koproduktion mit Terz Film, SWR/ARTE und WDR, die Redaktion im SWR haben Martina Zöllner und Simone Reuter. "BEUYS" wurde von Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg, FFA, BKM, MEDIA, DFFF gefördert und wird im Wettbewerb der Berlinale zu sehen sein. Joseph Beuys 1982. © SWR/Zero one film, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Zero one film" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-23876, Fax: -929-22059, foto@swr.de

Beuys02 kopya