Deutschland
2017, 107’, Schwarz-weiss und farbe
DCP
Regie: Andres Veiel
Deutsch und Englisch | türkische und englische Untertitel
Beuys ist ein Dokumentar lm über den Künstler Joseph Beuys, der zu den herausragendsten Figuren der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts gehört, immer seiner Zeit voraus war und immer noch ist. Joseph Beuys, der Mann mit dem Hut, war mit seinen Werken und Worten visionär, provokativ, überraschend und wegweisend, Humor spielte für ihn immer eine wichtige Rolle. Andres Veiel hat zahlreiche bisher unerschlossene Bild- und Tondokumente zusammengetragen und läßt diese, den Künstler selbst und seine Weggefährten zu Wort kommen. Beuys wurde im Februar 2017 im Wettbewerb der67. Internationalen Filmfestspiele Berlin uraufgeführt.
01.12.2017
20:30
Fransız Kültür Merkezi
02.12.2017
16:00
Karaca Sineması
Andres Veiel wurde 1959 in Stuttgart geboren. Parallel zu seinem Psychologiestudium absolvierte er eine Ausbildung in Regie und Dramaturgie am Künstlerhaus Bethanien in Berlin. Seinen ersten Dokumentarfilm fürs Kino drehte er 1992. Sein nächster Film Balagan wurde 1994 auf der Berlinale präsentiert. In den 90er und 2000er Jahren wurden viele seiner Dokumentarfilme auf internationalen Festivals ausgezeichnet. 2011 drehte er seinen ersten Spielfilm Wer wenn nicht wir, der mit dem Alfred- Bauer-Preis ausgezeichnet wurde. Bei der Uraufführung seines Theaterstücks Das Himbeerreich 2013 führte er selbst Regie.
1992 Winternachtstraum
1994 Balagan
1996 Die Überlebenden
2001 Black Box BRD
2004 Die Spielwütigen
2006 Der Kick
2011 Wer wenn nicht wir
2017 Beuys